Datenschutzhinweise

Selbstverständlich nehmen wir den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Nachfolgend erläutern wir Ihnen, welche Daten wir von Ihnen für die Nutzung und Bereitstellung unserer Services benötigen und wie wir diese verarbeiten. Wir halten uns dabei an die geltenden Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union.
Die gesetzlichen Bestimmungen finden Sie hier: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/ HTML/?uri=OJ:L:2016:119:FULL&from=DE.

1. Allgemeine Informationen

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

TKW Gebäudeservice GmbH
Adam-Opel-Straße 1
64569 Nauheim

Telefon: +49 (0) 6152 9488-0
Telefax: +49 (0) 6152 9488-30
E-Mail: zentrale@tkw.de

Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Herr Kai Kienzl, Herr Lars Jörgens

Datenschutzbeauftragter

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:

Ronald Baranowski
SIX DATENSCHUTZ GmbH
Kasseler Str. 30
61118 Bad Vilbel
Tel.: +49 (0) 6101 – 982 94 22
rb(at)six-datenschutz.de

2. Datenerfassung auf unserer Webseite

2.1 Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

Diese werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
• Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
• zu weiteren administrativen Zwecken.

Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Empfänger:
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten, die auf der Website erzeugt werden, sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden. Die Verarbeitung erfolgt dann auf Grundlage der Bestimmungen gemäß Art. 28 DSGVO.

Diese Dienstleister sind:

Dienstleister Anschrift Aufgaben
Host Europe GmbH Hansestrasse 111, 51149 Köln, Deutschland
Telefon: +49 221 99999 301
Telefax: +49 221 99999 350
E-Mail: info@hosteurope.de
Webhosting

Speicherdauer:
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

2.2 Cookies

Art und Zweck der Verarbeitung:
Für den Betrieb unserer Webseite verwenden wir sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen. In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Beim erstmaligen Besuch unserer Webseite werden Sie gebeten Ihre Einwilligung zu den unterschiedlichen Cookies bzw. Analysetools zu geben, die wir auf unserer Webseite anwenden wollen. Dieser Dienst wird uns von Borlabs (Rübenkamp 32, 22305 Hamburg) bereitgestellt. Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihre einmal gegebene Einwilligung in den Cookie-Einstellungen zu widerrufen. Für essenzielle Cookies, die für den Betrieb der Website technisch erforderlich sind, ist die Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Sie können über Ihre Browsereinstellungen einzelne Cookies oder alle Cookies löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:

• Mozilla Firefox:
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
• Internet Explorer:
https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
• Google Chrome:
https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
•Opera:
http://www.opera.com/de/help
• Safari:
https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE

Speicherdauer und eingesetzte Cookies:
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.

Andere Cookies (sog. persistente Cookies) bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert. Diese werden entweder nach einer gewissen Zeit (ca. 6 Monate bis 1 Jahr), die sich je nach Cookie unterscheiden kann, automatisch gelöscht oder Sie löschen diese selbst, was Sie jederzeit tun können. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen, um Ihnen eine bessere Nutzungserfahrung zu bieten.

2.3 Registrierung auf unserer Website

Art und Zweck der Verarbeitung:
Bei der Registrierung für die Nutzung unserer personalisierten Leistungen werden personenbezogene Daten erhoben, wie Name, Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsdaten (z. B. Telefonnummer und E-Mail-Adresse). Sind Sie bei uns registriert, können Sie auf Inhalte und Leistungen zugreifen, die wir nur registrierten Nutzern anbieten. Angemeldete Nutzer haben zudem die Möglichkeit, bei Bedarf die bei Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen. Selbstverständlich erteilen wir Ihnen darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte und Leistungen gewähren.

Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden. Die Verarbeitung erfolgt dann auf Grundlage der Bestimmungen gemäß Art. 28 DSGVO. Die Liste der Dienstleister finden Sie unter 2.1

Speicherdauer:
Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.

2.4 Erbringung kostenpflichtiger Leistungen

Art und Zweck der Verarbeitung:
Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns zusätzliche Daten erfragt, wie z.B. Zahlungsangaben, um Ihre Bestellung ausführen zu können.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der Daten, die für den Abschluss des Vertrages erforderlich ist, basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Allerdings können wir Ihnen ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte und Leistungen gewähren.

Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter. Die Verarbeitung erfolgt dann auf Grundlage der Bestimmungen gemäß Art. 28 DSGVO. Die Liste der Dienstleister finden Sie unter 2.1

Speicherdauer:
Wir speichern diese Daten in unseren Systemen bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen erreicht sind. Diese betragen grundsätzlich 6 oder 10 Jahre aus Gründen der ordnungsmäßigen Buchführung und steuerrechtlichen Anforderungen.

2.5 Kontaktformular

Art und Zweck der Verarbeitung:
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten wie Anrede, Vorname, Unternehmen, Funktion und Ihre im Textfeld gestellte Anfrage ist optional. Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Rechtsgrundlage:
Durch die Übermittlung des Kontaktformulars erteilen Sie uns Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen). Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.

Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter. Die Verarbeitung erfolgt dann auf Grundlage der Bestimmungen gemäß Art. 28 DSGVO. Die Liste der Dienstleister finden Sie unter 2.1

Speicherdauer:
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser geltenden Fristen.

2.6 Informationen für Bewerberinnen und Bewerber
Bitte beachten Sie auch unsere Informationen zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren.
Wenn Sie sich bei uns auf eine von uns angebotene Stelle bewerben oder eine Initiativbewerbung an karriere@tkw.de oder an unsere Postanschrift senden, werden u.a. folgende personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet:

• Stammdaten wie Anrede, Titel, Vorname, Nachname etc.
• Kontaktdaten wie Privatanschrift mit PLZ, Ort, Str., Hausnr., E-Mail-Adressen, Telefonnummern (Festnetz u/o mobil)) etc.
• Bewerbungsunterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf, Bewerbungsfoto, Schul- und
Arbeitszeugnisse und sonstige Qualifikationsnachweise

Sollten zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens Informationen fehlen, fordern wir diese ggf. separat bei Ihnen an, soweit sie für unsere Entscheidungsfindung erforderlich sein sollten.

Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens, zur Prüfung Ihrer Bewerbungsaussichten und für die Auswahl der Bewerber/innen verarbeitet.
Rechtsgrundlagen dieser Datenverarbeitung ist primär Art. 88 DSGVO in Verbindung mit § 26 BDSG (neu) (Datenverarbeitung für die Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses) sowie Art. 6, Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen sowie Vertragserfüllung).

Hinweis zur Datennutzung und -speicherung
Wir gehen mit Ihren personenbezogenen Daten vertrauensvoll um. Die von Ihnen übermittelten Daten werden ausschließlich für o.g. Zwecke verarbeitet. Es haben grundsätzlich nur diejenigen Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für ihre Aufgaben benötigen. Ihre Daten werden nicht an unberechtigte Dritte weitergegeben.

Speicherdauer
Wir werden Ihre Daten 6 Monate nach Entscheidung über die Stellenvergabe löschen, soweit Ihrerseits kein Anspruch gemäß Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufgrund der Entscheidung geltend gemacht wird. In diesem Fall erfolgt die Löschung nach Abschluss des Verfahrens über Ihren Anspruch. Für den Fall, dass wir Ihre Daten länger speichern möchten, werden wir Sie zuvor um Ihre Einwilligung bitten.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Bewerbung ganz oder teilweise zurückzuziehen. Auch können Sie jederzeit verlangen, dass sämtliche oder einzelne Ihrer übermittelten Daten und Dateien gelöscht oder geändert werden. Ebenso haben Sie das Recht, Ihre erteilte Einwilligung zur Verarbeitung der von Ihnen im Rahmen Ihrer Bewerbung übermittelten personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Hierzu genügt eine E-Mail an karriere@tkw.de.

2.7 Tracking zur Analyse und Optimierung unserer Services und ihrer Nutzung

2.7.1 Google Analytics

Art und Zweck der Verarbeitung:
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend: „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.

Empfänger:
Empfänger der Daten ist Google als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google den entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag und darüber hinaus die EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen.

Speicherdauer:
Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr erforderlich sind.

Drittlandstransfer:
Aufgrund der Erklärung der Ungültigkeit des EU-US-Privacy-Shields (EuGH 16.7.2020) ist eine Verarbeitung in den USA nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a DSGVO möglich. Eine Übertragung in die USA i.S. des europäischen Datenschutzniveaus ist mit Erklärung der Ungültigkeit nicht gewährleistet.

Alternativ oder zusätzlich schaffen durch den Abschluss der von der Europäischen Kommission erlassenen EU-Standarddatenschutzklauseln mit der empfangenden Stelle geeignete Garantien nach Art. 46 Abs. 2 c) DSGVO sowie ein angemessenes Datenschutzniveau. Kopien der EU-Standarddatenschutzklauseln erhalten Sie auf der Website der Europäischen Kommission, abrufbar hier.

Widerruf der Einwilligung:
Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit in Ihren Cookie-Einstellungen widerrufen.

Generell können Sie die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.

Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie Google Analytics über den nachfolgenden Button deaktivieren:

Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange die Einwilligung nicht wieder erteilt wird.

Profiling:
Mit Hilfe des Tracking-Tools Google Analytics kann das Verhalten der Besucher der Webseite bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu erstellen wir ein pseudonymes Nutzerprofil.

2.7.2 Google Tag Manager

Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Tag Manager bietet eine technische Plattform um andere Webservices und Webtracking-Programme mittels sogenannter “Tags” auszuführen und gebündelt steuern zu können. Google Tag Manager speichert in diesem Zusammenhang Cookies auf Ihrem Computer und analysiert, soweit Webtracking Tools mittels Google-Tag-Manager ausgeführt werden, Ihr Surfverhalten (sogenanntes “tracken”). Diese von einzelnen in Google-Tag-Manager eingebundenen Tags gesendeten Daten werden von Google Tag Manager unter einer einheitlichen Benutzeroberfläche zusammengeführt, gespeichert und verarbeitet. Alle eingebundenen “Tags” werden in diesen Datenschutzhinweisen nochmals gesondert aufgeführt. Nähere Informationen zum Datenschutz der in Google Tag Manager eingebundenen Tools finden Sie in dem jeweiligen Abschnitt dieser Datenschutzhinweise. Im Rahmen der Benutzung unserer Webseite bei aktivierter Einbindung von Tags von Google-Tag-Manager werden dabei Daten, wie insbesondere Ihre IP-Adresse und Ihre Nutzeraktivitäten an Server des Unternehmens Google Ireland Limited übertragen und außerhalb der Europäischen Union, z.B. in den USA verarbeitet und gespeichert.

In unserem Auftrag wird Google diese Informationen nutzen, um Ihren Besuch auf dieser Internetseite auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Tag Manager von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird an Google Ireland Limited übertragen und nicht mit anderen Daten der Google Ireland Limited zusammengeführt.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung), entweder im Rahmen der Registrierung bei Google (Eröffnung eines Google-Accounts und Akzeptanz der dort implementierten Datenschutzhinweise) oder, falls Sie sich nicht bei Google registriert haben, durch explizite Einwilligung beim Öffnen unserer Seite. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Nähere Informationen zur Speicherdauer finden Sie hier.

Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie hier:

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

FAQ Google Tag Manager: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html

Nutzungsbedingungen Google Tag Manager: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html

2.8 Tracking zur Messung des Erfolgs von Werbekampagnen und Optimierung der Anzeige von Werbung

2.8.1 Einsatz von Google Remarketing

Art und Zweck der Verarbeitung:
Diese Webseite verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. Betreibergesellschaft der Dienste von Google Remarketing ist die Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google“).
Die Funktion dient dazu, Webseitenbesuchern innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Im Browser des Webseitenbesuchers wird ein sog. „Cookie“ gespeichert, das es ermöglicht, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Webseiten aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Webseiten aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden.

Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Remarketing und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.

Empfänger:

Bei jedem Besuch auf unserer Webseite werden personenbezogene Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse an Google in die USA übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Unser Unternehmen enthält keine Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.

Speicherdauer:
Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr erforderlich sind.

Drittlandtransfer:
Aufgrund der Erklärung der Ungültigkeit des EU-US-Privacy-Shields (EuGH 16.7.2020) ist eine Verarbeitung in den USA nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a DSGVO möglich. Eine Übertragung in die USA ist aufgrund des nicht angemessenen Datenschutzniveaus mit Erklärung der Ungültigkeit des Privacy Shields nicht gewährleistet.

Alternativ oder zusätzlich schaffen durch den Abschluss der von der Europäischen Kommission erlassenen EU-Standarddatenschutzklauseln mit der empfangenden Stelle geeignete Garantien nach Art. 46 Abs. 2 c) DSGVO sowie ein angemessenes Datenschutzniveau. Kopien der EU-Standarddatenschutzklauseln erhalten Sie auf der Website der Europäischen Kommission, abrufbar hier. Die Standarddatenschutzklauseln haben wir mit Google für den Einsatz von Google Analytics abgeschlossen.

Widerruf der Einwilligung:
Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit in Ihren Cookie-Einstellungen widerrufen oder grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter https://support.google.com/adwordspolicy/answer/143465 vornehmen. Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen.

2.9 Plugins

2.9.1 Google Maps

Art und Zweck der Verarbeitung:
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Google Maps wird von Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google“) betrieben. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.

Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Maps und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.

Empfänger:
Durch den Besuch der Webseite erhält Google Informationen, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.

Wenn Sie die Zuordnung in Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons bei Google ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechter Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Speicherdauer:
Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für die  Aufzeichnungszwecke nicht mehr erforderlich sind, spätestens jedoch nach 6 Monaten.

Drittlandtransfer:
Aufgrund der Erklärung der Ungültigkeit des EU-US-Privacy-Shields (EuGH 16.7.2020) ist eine Verarbeitung in den USA nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a DSGVO möglich. Eine Übertragung in die USA ist aufgrund des nicht angemessenen Datenschutzniveaus mit Erklärung der Ungültigkeit des Privacy Shields nicht gewährleistet.

Alternativ oder zusätzlich schaffen durch den Abschluss der von der Europäischen Kommission erlassenen EU-Standarddatenschutzklauseln mit der empfangenden Stelle geeignete Garantien nach Art. 46 Abs. 2 c) DSGVO sowie ein angemessenes Datenschutzniveau. Kopien der EU-Standarddatenschutzklauseln erhalten Sie auf der Website der Europäischen Kommission, abrufbar hier. Die Standarddatenschutzklauseln haben wir mit Google für den Einsatz von Google Analytics abgeschlossen.

Widerruf der Einwilligung:
Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit in Ihren Cookie-Einstellungen widerrufen. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.

2.9.2 YouTube

Art und Zweck der Verarbeitung

Um eigene Videos öffentlich zu präsentieren, haben wir diese auf der von Google betriebenen Plattform YouTube.com gespeichert. Der Dienst wird von der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland zur Verfügung gestellt. Die Videos haben wir außerdem in unser Online-Angebot eingebettet, so dass Sie von unserer Website abspielbar sind.

Wir betten auf einigen unserer Internetseiten bei YouTube gespeicherte Videos ein. Dabei haben wir den erweiterten Datenschutzmodus aktiviert. Besuchen Sie eine (Unter-)Seite unseres Internetangebots, auf der YouTube-Videos eingebunden sind, werden zunächst keine Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert, es wird jedoch eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und Ihre IP-Adresse und welche unserer Seiten Sie besucht haben, an YouTube übermittelt. Ihr Surfverhalten lässt sich Ihnen nur dann persönlich zuordnen, wenn Sie sich vor dem Seitenaufruf bei YouTube oder einem anderen Google-Dienst angemeldet haben.

Wird die Wiedergabe eines eingebundenen Videos gestartet, speichert YouTube aufgrund des erweiterten Datenschutzmodus nur Cookies, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln, jedoch keine identifizierbaren persönlichen Daten, sofern Sie nicht gerade bei einem Google-Dienst angemeldet sind.

Rechtsgrundlage

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots. Rechtsgrundlage für die Einbindung von YouTube-Videos und dem damit verbundenen Datentransfer ist Ihre freiwillige Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.

Empfänger

Zur Präsentation von Videos auf unserer Homepage nutzen wir das Angebot der nicht mit uns verbundenen YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Nähere Informationen zum Umgang mit datenschutzrechtlichen Regelungen finden Sie in der Datenschutzerklärung unter https://policies.google.com/privacy

Speicherdauer

Im Zusammenhang mit YouTube erheben und speichern wir keine Daten. Informationen wie lange YouTube bzw. Google personenbezogene Daten verarbeitet, finden unter https://policies.google.com/technologies/retention?hl=de&gl=de.

Drittlandstransfer:
Aufgrund der Erklärung der Ungültigkeit des EU-US-Privacy-Shields (EuGH 16.7.2020) ist eine Verarbeitung in den USA nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a DSGVO möglich. Eine Übertragung in die USA i.S. des europäischen Datenschutzniveaus ist mit Erklärung der Ungültigkeit nicht gewährleistet.

Alternativ oder zusätzlich schaffen durch den Abschluss der von der Europäischen Kommission erlassenen EU-Standarddatenschutzklauseln mit der empfangenden Stelle geeignete Garantien nach Art. 46 Abs. 2 c) DSGVO sowie ein angemessenes Datenschutzniveau. Kopien der EU-Standarddatenschutzklauseln erhalten Sie auf der Website der Europäischen Kommission, abrufbar hier.

Widerruf der Einwilligung
Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit in Ihren Cookie-Einstellungen widerrufen.

Generell können Sie die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

2.9.3 Einsatz sonstiger Dienste

2.9.3.1 Google Fonts

Für die grafisch einheitliche Darstellung von Schriften nutzen wir die Schriften des Anbieters Google Webfonts (Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).

Hierbei werden ausschließlich statische Elemente genutzt. Das bedeutet, dass die Fonts initial von uns geladen und installiert werden und keine personenbezogenen Daten (wie z.B. Ihre IP-Adresse) für die Betreibung dieser Dienste erforderlich sind und auch nicht an die Anbieter übermittelt werden.

Die Nutzung des o.g. Dienstes erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

2.9.3.2 Content Delivery Network

Zum Zwecke einer kürzeren Ladezeit setzen wir bei einigen Angeboten ein sogenanntes Content Delivery Network („CDN“) ein. Dabei werden Inhalte, z.B. Mediendateien, über regional verteilte Server externer CDN-Dienstleister ausgeliefert. Daher werden auf den Servern der Dienstleister Zugriffsdaten (z.B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs) verarbeitet. Die Speicherdauer wird vom jeweiligen Dienstleister festgelegt, hierauf haben wir keinen Einfluss.

Wir setzen dafür folgenden Dienstleister ein:

  • FacebookCDN der Betreibergesellschaft Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland. Informationen zum Datenschutz: http://de-de.facebook.com/policy.php

Bei Fragen zu unserem Dienstleister und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in diesen Datenschutzhinweisen beschriebene Kontaktmöglichkeit.

3. Social Media

Unsere Social-Media-Präsenzen möchten wir Ihnen zur Verfügung stellen, um mit Ihnen auf den jeweiligen Plattformen interagieren zu können, sofern Sie selbst dort registriert sind. Wir sind stets darum bemüht unser Angebot und unsere Services für Sie zu verbessern. Wir nutzen diese Plattformen außerdem, um Sie über unsere Angebote und Leistungen informieren zu können. Welche Sozialen Netzwerke wir nutzen, erfahren Sie weiter unten.

Wir weisen Sie darauf hin, dass bei der Nutzung der Social-Media-Plattformen Daten von Ihnen durch deren Anbieter verarbeitet werden. Über die Art und den Umfang der Verarbeitung werden Sie nachfolgend informiert. Bitte beachten Sie auch die jeweiligen Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise der Anbieter.

In der Regel werden die Daten der Nutzer von den Anbietern der Social-Media-Portalen und Plattformen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Anbieter-Seiten genutzt. Es können beispielsweise von den Anbietern der Social-Media-Portalen Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt werden, die zur Erstellung personalisierter Werbung, d.h. Werbung, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entspricht, verwendet werden kann. Die Anbieter setzen zur Speicherung und weiteren Verarbeitung dieser Informationen in der Regel Cookies ein, also kleine Textdateien, die auf den verschiedenen Endgeräten der Nutzer gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Insbesondere dann, wenn der Nutzer ein Profil auf der Social Media Plattform des jeweiligen Anbieters besitzt und in diesem Profil eingeloggt ist, erfolgt die Speicherung und Analyse auch geräteübergreifend.

Wir müssen Sie darauf hinweisen, dass hierbei die Daten der Nutzer außerhalb der Europäischen Union verarbeitet und verbreitet werden können. Aufgrund dessen können für die Nutzer dieser sozialen Medien und Plattformen gewisse Risiken bestehen, wie bspw. bei der Durchsetzung der Betroffenenrechte. Die damit verbundenen eventuellen Risiken für die Benutzer können wir als Betreiber der Social Media Präsenzen nicht ausschließen.

3.1 Facebook

Auf unserer Webseite ist ein Link zu unserer Facebook-Seite hinterlegt. Wenn Sie es wünschen, können Sie die Teilen-Funktion von Facebook nutzen. Dafür ist es erforderlich, sich bei Facebook anzumelden. Die Anmeldung hat zur Folge, dass der Dienst des Anbieters Facebook.com, welcher durch das Unternehmen Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland (nachfolgend: Facebook) bereitgestellt wird, aktiviert wird. Durch den Dienst wird eine Verbindung zu Facebook aufgebaut, wodurch eine Übermittlung an Ihren Browser durchgeführt wird. Des Weiteren werden durch die Nutzung Daten an die Facebook-Server weitergeleitet, welche Informationen über Ihre Webseitenbesuche auf unserer Homepage enthalten. Dies hat für eingeloggte Facebook-Nutzer zur Folge, dass die Nutzungsdaten Ihrem persönlichen Facebook-Account zugeordnet werden.

Sobald Sie als eingeloggter Facebook-Nutzer aktiv den Facebook-Dienst nutzen (z.B. durch das Klicken auf die Teilen-Funktion), werden diese Daten zu Ihrem Facebook-Account übertragen und veröffentlicht.

Weitere Information bezüglich der Datennutzung durch Facebook entnehmen Sie bitte den datenschutzrechtlichen Bestimmungen auf Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.

Unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data finden Sie Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten Facebook beim Besuch der eigenen und unserer Facebook-Seite verarbeitet. Diese Informationen bezeichnet Facebook als „Seiten Insights“. Bei der Nutzung dieses Dienstes können personenbezogene Daten an Server von Facebook übermittelt werden, die sich nicht in der EU befinden, z.B. in den USA. Aufgrund der Erklärung der Ungültigkeit des EU-US-Privacy-Shields (EuGH 16.7.2020) ist eine Verarbeitung nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a DSGVO möglich. Eine Übertragung i.S. des europäischen Datenschutzniveaus ist mit Erklärung der Ungültigkeit nicht gewährleistet. Eine Übertragung in die USA ist aufgrund des nicht angemessenen Datenschutzniveaus mit Erklärung der Ungültigkeit des Privacy Shields nicht gewährleistet.

Wir weisen darauf hin, dass bei Klick auf die entsprechenden Links eine Verarbeitung außerhalb der EU stattfinden kann. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise, sowie die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter.

3.2 Instagram

Auf unserer Webseite ist ein Link zur Instagram-Seite hinterlegt. Die Nutzung der Teilen-Funktion von Instagram ist freiwillig. Dafür ist es erforderlich, sich bei Instagram anzumelden. Die Anmeldung hat zur Folge, dass der Dienst des Anbieters instagram.com, welche durch das Unternehmen Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland (nachfolgend: Instagram) bereitgestellt wird, aktiviert wird.

Durch den Dienst stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Instagram-Servern her. Der Inhalt des Dienstes wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram Informationen über Ihre Webseitenbesuche auf unserer Homepage, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Sobald Sie als eingeloggter Instagram-Nutzer aktiv den Instagram-Dienst nutzen (z.B. durch das Klicken auf den Instagram-Button), werden diese Daten ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Diese Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388/

Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen.
Unter https://help.instagram.com/519522125107875 finden Sie Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten Instagram und Facebook beim Besuch der eigenen und unserer Instagram-Seite verarbeitet, wenn Sie diese besuchen.

Bei der Nutzung dieses Dienstes können personenbezogene Daten an Server von Facebook übermittelt werden, die sich nicht in der EU befinden, hier in den USA. Aufgrund der Erklärung der Ungültigkeit des EU-US-Privacy-Shields (EuGH 16.7.2020) ist eine Verarbeitung nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a DSGVO möglich. Eine Übertragung in die USA ist aufgrund des nicht angemessenen Datenschutzniveaus mit Erklärung der Ungültigkeit des Privacy Shields nicht gewährleistet.
Wir weisen Sie daraufhin, dass bei Klick auf die jeweiligen Links eine Verarbeitung außerhalb der EU stattfinden kann. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise, sowie die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter!

3.3 Xing

Unsere Website nutzt Funktionen des sozialen Netzwerks XING. Anbieter ist die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland (nachfolgend „XING“). Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.

Die von XING veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter www.xing.com/privacy abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch XING. Ferner hat XING unter www.xing.com/app/share Datenschutzhinweise für den XING-Share-Button veröffentlicht.

3.4 Smash Balloon

Auf unserer Website verwenden wir das Plug-In „Facebook Feed“. Das Plug-In wird von der Smash Balloon LLC (PO Box 126, Minneapolis, Minnesota, 55356 USA, (https://smashballoon.com/) entwickelt („Anbieter“) und wird als WordPress-Plug-In oder als eigenständiges PHP-Plug-In angeboten. Das Plug-In ermöglicht es uns, den Newsfeed unserer Facebook-Fanpage direkt auf unserer Website darzustellen. Hierzu ruft das Plug-In die Informationen bei Facebook ab und bindet diese in unsere Website ein. Nach derzeitigem Kenntnisstand werden hierbei keine besonderen Cookies speziell von diesem Plug-In in Ihrem Browser gesetzt, die personenbezogene Daten erheben, verarbeiten oder nutzen. Dennoch können wir nicht gänzlich ausschließen, dass unter Umständen personenbezogene Daten (z. B. IP-Adressen, Browserdaten o.ä.) an den Anbieter des Plug-Ins oder Facebook übermittelt werden. Wenn Sie einen Link in dem Newsfeed anklicken, werden Sie auf unsere Facebook Fanpage weitergeleitetet. In diesem Fall speichert Facebook von welcher Website Sie unsere Facebook Fanpage aufgerufen haben. Näheres dazu, welche Daten von Ihnen erhoben, verarbeitet oder genutzt werden, wenn Sie die Seiten von Facebook aufrufen, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Facebook. Der komplette Funktionsumfang des Plug-Ins kann unter https://smashballoon.com/custom-facebook-feed/ eingesehen werden. Weitere Informationen zum Datenschutz von Smash Balloon gibt es hier: https://smashballoon.com/gdpr-and-our-plugins/. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

4. WordPress und WordPress Statistic

Unsere Webseite ist mit dem Open-Source-Content-Management-System von WordPress erstellt worden. Dieser Dienst wird von Automattic Inc. (60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA) zur Verfügung gestellt (nachfolgend: „WordPress“). WordPress stellt uns bei der Nutzung dieses Services Statistiken zur Verfügung, damit wir unsere Webseite analysieren und optimieren können. Für diese Statistik werden nur anonymisierte Daten  erhoben und gespeichert (z.B. IP-Adresse). Das bedeutet, dass WordPress keinen Bezug zu Ihrer Person herstellen kann. Des Weiteren werden für diesen Zweck Bewegungsdaten erhoben:

  • die Adresse der aufgerufenen Seite
  • Browser und Browserversion
  • das verwendete Betriebssystem
  • die Adresse der zuvor besuchten Webseite (Referrer URL)
  • Hostname des Geräts von welchem aus zugegriffen wird
  • Datum und Uhrzeit
  • Informationen zu Land/Stadt
  • Anzahl der Besucher, die von einer Suchmaschine kommen
  • Dauer des Webseitenaufenthalts
  • Klicks auf der Webseite

Die Daten werden lokal gespeichert, bis sie für die oben angeführten Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

Bei der Nutzung dieses Dienstes können Daten an Server übermittelt werden, die sich nicht in der EU befinden, z.B. in den USA, und in denen es kein angemessenes Datenschutzniveau gibt. Aufgrund der Erklärung der Ungültigkeit des EU-US-Privacy-Shields (EuGH 16.7.2020) ist eine Verarbeitung nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a DSGVO möglich. Die Einwilligung wird trotz der Anonymisierung von Ihnen eingeholt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://automattic.com/de/privacy

5. Ihre Rechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
• Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
• Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
• Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
• Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
• Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
• Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html .

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Änderung unserer Datenschutzhinweise

Wir behalten uns vor, diese Datenhinweise anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gelten dann die neue Datenschutzhinweise.