Herbstzeit ist Reinigungszeit: Diese 5 Aufgaben sollten Facility Manager jetzt angehen

TKW Gebäudereinigung - Herbstreinigung Laubentfernung

Wenn die Tage kürzer und die Blätter zahlreicher werden, beginnt für Gebäude eine besonders anspruchsvolle Jahreszeit. Feuchtigkeit, Laub und Schmutz setzen Fassaden, Wegen und Innenräumen gleichermaßen zu. Eine durchdachte, saisonale Reinigungsstrategie ist jetzt Gold wert – vor allem für Facility Manager und Immobilienverwalter, die Wert auf Substanzerhalt, Sicherheit und ein gepflegtes Erscheinungsbild legen.

Doch welche Aufgaben sollten im Herbst unbedingt auf Ihrer Liste stehen? Wir zeigen Ihnen die 5 wichtigsten To-dos für die Gebäudereinigung im Herbst – praxiserprobt, effektiv und direkt umsetzbar.

1. Laubentfernung rund ums Gebäude: Sicherheit beginnt vor der Tür

Laub auf Gehwegen, Parkplätzen oder Dächern sieht nicht nur ungepflegt aus, sondern kann auch gefährlich werden. Rutschgefahr, verstopfte Regenrinnen und Feuchtigkeitsstaus sind typische Folgen.

Unser Tipp: Setzen Sie auf eine regelmäßige Laubbeseitigung inklusive Reinigung von Fallrohren und Dachentwässerungen. So vermeiden Sie kostspielige Wasserschäden und erhöhen die Sicherheit auf dem
Gelände.

TKW Gebäudereinigung - Grünanlagenpflege - Herbstreinigung

2. Glas- und Fassadenreinigung: Klare Sicht und gepflegte Optik

Schmutzablagerungen auf Glasflächen und Fassaden setzen sich bei feuchtem Wetter besonders hartnäckig fest. Werden diese vor dem Winter nicht entfernt, können dauerhafte Schäden entstehen.

Lösung: Eine professionelle Glas– und Fassadenreinigung im Herbst sorgt für klare Sicht, schützt Baumaterialien vor Witterungseinflüssen und vermittelt ein positives Erscheinungsbild für Mitarbeitende, Kunden und Besucher.

3. Teppich- und Bodenreinigung: Innenräume vor Herbstschmutz schützen

Herbstwetter bedeutet: Mehr Schmutz wird von draußen hereingetragen. Teppiche und Bodenbeläge sind jetzt besonders stark belastet. Feuchtigkeit, Erde und Streugutreste setzen sich schnell fest.

Deshalb wichtig: Eine intensive Bodenpflege – idealerweise als Grundreinigung – erhöht die Lebensdauer der Beläge und sorgt für hygienische Bedingungen in Büros, Eingangsbereichen und Fluren.

TKW Gebäudereinigung - Teppichreinigung Bodenpflege

4. Beleuchtung nicht vergessen: Licht für dunkle Tage

Weniger Tageslicht bedeutet: Die künstliche Beleuchtung wird wichtiger denn je. Verstaubte oder verschmutzte Leuchtmittel reduzieren nicht nur die Lichtleistung, sondern wirken auch unprofessionell.

Unser Vorschlag: Lassen Sie im Herbst alle Leuchtkörper prüfen und reinigen – insbesondere in Eingangsbereichen, Parkhäusern und Treppenhäusern. Das sorgt für Sicherheit und eine einladende
Atmosphäre.

TKW Gebäudereinigung - Büroreinigung Beleuchtung

5. Schmutzfangmatten-Service: Kleine Helfer mit großer Wirkung

Gerade in der Übergangszeit sind Schmutzfangmatten unverzichtbar. Aber nur, wenn sie regelmäßig gereinigt oder ausgetauscht werden.

Effizient geplant: Ein professioneller Mattenservice reduziert den Reinigungsaufwand in den Innenräumen deutlich und verbessert die Trittsicherheit in stark frequentierten Bereichen.

TKW Gebäudereinigung -Schmutzfangmatten Service

Fazit: Wer im Herbst clever reinigt, spart im Winter Kosten

Mit der richtigen Vorbereitung durch gezielte Reinigungsmaßnahmen im Herbst schaffen Sie beste Voraussetzungen für die nasskalte Jahreszeit. Wer jetzt handelt, reduziert nicht nur Risiken und Folgeschäden, sondern präsentiert das eigene Objekt auch weiterhin von seiner besten Seite.

Verlassen Sie sich dabei auf einen erfahrenen Partner wie TKW, der genau weiß, worauf es in der Gebäudereinigung im Herbst ankommt.

Jetzt handeln: Gebäudereinigung für den Herbst sichern

Sie möchten Ihre Immobilie optimal auf die nasskalte Jahreszeit vorbereiten? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt für eine professionelle Herbstreinigung.

Kontaktieren Sie uns noch heute – wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot und sorgen dafür, dass bei Ihnen alles „echt sauber“ bleibt.